STATUS: EINREICHPHASE
Aufgabe
Das Salzburger Freilichtmuseum erweitert laufend seine Angebote für die Gäste und sucht dafür gemeinsam mit seinen bisherigen und zukünftigen Gästen die spannendsten (digitalen) Ideen.

Jede und jeder von uns hat so seine eigene Vorstellung davon, wie ein Museumsbesuch ablaufen soll. Was darf für Dich auf keinen Fall fehlen, damit ein Besuch für Dich attraktiv ist, Du Dich gerne daran erinnerst und er Dir als sinnvoll investierte Zeit erscheint? Was musst Du erleben, damit Du auf jeden Fall wiederkommst oder das Museum auch Deinen Freunden und Bekannten weiterempfiehlst?
Gesucht werden Ideen für ein noch intensiveres Besuchererlebnis im Salzburger Freilichtmuseum. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz neuer Technologien (s. Jurykriterien). Insgesamt maximal fünf Ideen pro Person können in folgenden Themenfeldern eingereicht werden:
- Angebote im Museum
- Angebote vor und nach dem Besuch
- Kommunikation zwischen Museum und Gast
- Besucherservice
- Sonstige
Gemeinsam mit unseren bisherigen und zukünftigen Gästen möchten wir die Angebote im Salzburger Freilichtmuseum weiterentwickeln.
Lass‘ Deiner Kreativität freien Lauf – wir freuen uns vor allem über unkonventionelle, inspirierende Ansätze.
Diese Expert:innen freuen sich, deine Ideen zu bewerten:

Peter Fritz
Direktor
Salzburger Freilichtmuseum

Veronika Hornung-Prähauser
Innovation Researcher
Salzburg Research

Simon Kranzer
Senior Lecturer – Senior Researcher
Information Technologies and Digitalisation

Robert Luckmann
Stabsstellenleiter iR, Land Salzburg

Petra Meyer
Senior Lecturer
Team Innovation & Entrepreneurship, Universität Innsbruck

Eugen Unterberger
Senior Scientist
Paris Lodron Universität Salzburg

Chloé Zimmermann
Architektin, Mitbegründerin von The Agami Project, Indien / Österreich
Dieser Ideenbewerb ist als Service des EDIH Crowd in Motion finanziert durch die Europäische Union und FFG.

Preise
- Exklusive Rundfahrt mit der Museumsbahn für bis zu 10 Personen mitsamt Führung im Wert von EUR 750,- (inklusive Eintritt ins Museum)
- Spezialführung „Wie kommt ein Haus ins Museums?“ mit Blick hinter die Kulissen für bis zu 10 Personen im Wert von EUR 350,-
- Gutschein für die Teilnahme von einer Person an einem Workshop im Salzburger Freilichtmuseum wie z.B. Schmieden, Korbflechten, Besenbinden im Wert von bis zu EUR 270,- (inkl. Eintritt ins Museum)
- 1 Saison lang freier Eintritt für 2 Personen inkl. Teilnahme an einer Vollmondführung im Wert von EUR 180,-
- Gutschein im Wert von EUR 50,- für den Einkauf im Museumsladen „D’Krämerei“ (einlösbar online oder vor Ort im Freilichtmuseum)
Die Gewinner:innen dürfen aus dem obigen Preispool ihren Favoriten in der Reihenfolge ihrer Platzierung wählen.
Der/die Community-Gewinner:in erhält einen Gutschein im Wert von EUR 90,- für den Einkauf im Museumsladen „D’Krämerei“ (einlösbar online oder vor Ort im Freilichtmuseum).
Abschlussevent und Prämierung
Die besten Ideen werden Ende Juni/Anfang Juli prämiert. Details folgen.
Auftraggeber
Salzburger Freilichtmuseum
Hasenweg 1
5084 Großgmain
Tel: +43 662 85 00 11
salzburger@freilichtmuseum.com
Rückfragen
Rückfragen zum Ideenwettbewerb:
Birgit Kolb
E: info@ideaspace.cc
H: https//my.ideaspace.cc