- Deine Ideen für unsere gemeinsame Zeit im Salzburger Freilichtmuseum (24.3.2025-15.5.2025)Das Salzburger Freilichtmuseum erweitert laufend seine Angebote für die Gäste und sucht dafür gemeinsam mit seinen bisherigen und zukünftigen Gästen die spannendsten (digitalen) Ideen. Reiche jetzt deine Ideen ein!

Preisverleihung des Ideenbewerbs: „Gesucht: Stadtrandhelden für die letzte Meile“ mit Business Speednetworking am 21. Januar
Bald ist es soweit: gemeinsam feiern wir die drei Gewinnerideen des Ideenbewerbs „Gesucht: Stadtrandhelden für die letzte Meile“! Am Dienstag, den 21. Januar, von 16:00 – 16:45 Uhr, werden die…

My Meran My Cargobike, Finde Namen für die Cargobikes, mach mit und gewinne!
Die Ideenkampagne ist abgeschlossen.
Die Gewinnernamen sind:
CaptainCargo: martin debonis | CargoLina: mastersofmax | C.Argonaut: Alix B | EcoMover: DANI | Passe(r)gino: Alice Pozzo | Sissi-Cruiser: norae

Prämierung: Mission Green: Deine Visionen für die smarte Ressourcen(nach)nutzung im Tourismus
Die besten 7 Ideen wurden prämiert! Die Nachhaltigkeit im Tourismus hat eine neue Dimension erreicht – und zwar mit dem Ideenwettbewerb „Mission Green“ des Regionalverband Pongau und LAG Lebens.Wert Pongau-Tennengau!…

Gesucht: Stadtrand-Helden für die letzte Meile
English | Italiano Vielen Dank für alle kreativen Ideeneinreichungen! Die Ideenkampagne ist abgeschlossen. Die Gewinnerideen: 🥇 Platz 1: xmaddu – Idee 46 – „PaketPlus: Die menschliche Abholstation“ 🥈 Platz 2: Chiara Christina Hollaus – Idee…

Idea Crowdsourcing als EDIH Service – ‚Frag doch mal die Crowd‘ & Business Speednetworking am 26. Juni 2024
EDIH-TALK MIT BUSINESS SPEEDNETWORKING (IN ENGLISCHER SPRACHE): Als Service für alle EDIHs in Europa und alle Crowdsourcing-Interessierten laden wir euch ein zu unserer Online-Informationsveranstaltung!

OI-Talk mit Business Speednetworking am 08. Mai
Als Mitglied der IdeaSpace Community möchten wir dir einen zusätzlichen Nutzen bieten und haben deshalb ein neues Format entwickelt.

Mission Green: Deine Visionen für die smarte Ressourcen(nach)nutzung im Tourismus (4.4. – 7.7.24)
Vielen Dank für eure vielfältigen und tollen Ideeneinreichungen – Die Gewinnerideen wurden am 26.09.2024 in Bischofshofen prämiert. Die Gewinnerideen: Das Zero-Wast Cocktail- und Kaffeebar-Erlebnis (Stefan F.) Die Küchenschlacht – Dreckig mit…

Welle voraus! Die Zukunft der Ossiacher See Schifffahrt mitgestalten (10.11.23 – 19.02.24)
Die Gewinnerideen: „Das nachhaltige Schiff – wir schauen auf unseren See – das Schiff als grüne Oase“ von den 2. Klassen der TS Kärnten „Scchiffahrt für echte Genießer und Weinliebhaber:innen“…

Rebooting Hope: Digital Solutions for Environmental and Social Recovery (01.09. – 18.11.2023)
Dies ist ein internationaler Wettbewerb. Klicke auf dieses Symbol um Ideen von anderen Mitgliedern zu übersetzen! Hast du schon einmal über „regenerative“ Gemeinschaften nachgedacht? Wir meinen wirklich „regenerativ“* und nicht…

Prämierung: Energy sharing with benefits
Energie smart teilen Die besten Ideen zu bidirektionalem Laden von E-Fahrzeugen E-Fahrzeuge benötigen viel Energie, können aber auch einen wertvollen Beitrag zum Ausbalancieren des Stromnetzes leisten. Wir haben euch in…

Energy sharing with benefits (15.11.2022 – 23.02.2023)
Wir gratulieren allen Preisträgern! Die interessantesten Ideen wurden beim Abschlussevent in der MOONCITY Salzburg am 23. Februar 2023 präsentiert und die Preisträger prämiert! Mehr dazu… Flexibles und intelligentes Laden für…

Prämierung: Studium PLUS Zukunft
Im Zeitraum 12.10.2021 – 15.03.2022 wurde an der PLUS ein Innovationswettbewerb auf Open Innnovation Salzburg durchgeführt. Mitarbeiter*innen und Studierende, aber auch Außenstehende brachen Vorschläge ein, wie das Studieren an der…

Datengold am Berg der Zukunft (20.04.- 23.05.2022)
Datengold am Berg der Zukunft: Der digitalisierte Berg als Innovationsquelle für Sport und Tourismus Wie kann die Verknüpfung von Daten das Erlebnis am Berg interessanter, gesünder, umweltfreundlicher, sicherer gestalten? Immer…

Online-Event: 6. Open Innovation Talk am 29. März 2022
Wir freuen uns und laden, nach einer längeren Pause, zum mittlerweile 6. OI-Talk am 29. März 2022 von 16:00 – 17:30 Uhr ein. Neben einem Impulsvortrag zu den Ergebnisse der…

Studium PLUS Zukunft (12.10.2021 – 15.03.2022)
Prämierung Studium PLUS Zukunft Nun ist es endlich soweit, die Gewinner des Ideenwettbewerbs “Studium PLUS Zukunft” stehen fest und auch ein Termin für die Prämierung der besten 6 Ideen konnte…

Gesunde Betriebe – Gesunde Regionen: Neue Wege zum vitalen Ich (10.05.- 31.12.2021)
Wir bedanken uns bei allen IdeengeberInnen… „Special Idea“ Wie geht’s? Digitales Tool zur mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz Top 9 Ideen Happy-Health-Week – Start in ein neues & gesünderes Ich Digitale…

Preisverleihung Ideenwettbewerb „Sei Du Hallein – Werde Gestalter einer Stadt“
Am Donnerstag, dem 17. Juni 2021, wurden die GewinnerInnen des Open Innovation Ideenwettbewerbs „Sei Du Hallein – Werde Gestalter einer Stadt“ bei einer festlichen Preisverleihung im Freysitz in Hallein gekürt.…

ZukunftsMobilität – Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner!
Am Donnerstag, dem 27. Mai 2021 hat der Regionalverband Salzburger Seenland – als Auftraggeberdes Ideenwettbewerbs – zur offiziellen Preisverleihung geladen. Vor Ort in Seeham konnten die Gewinnerinnen und Gewinner persönlich…

Sei Du Hallein – Werde Gestalter einer Stadt (08.02. – 15.04.2021)
WIR SAGEN DANKE! Die Community- und Jurybewertung ist nun beendet! Danke fürs Ideen einreichen, kommentieren, liken und bewerten! Die Gewinner wurden bereits verständigt und die Prämierung findet am Donnerstag, 17.06.2021…

5. Open Innovation Talk und Prämierung „Innogebirg Pongau“
Wettbewerb zum innovativen Pongau: Preise für die innovativsten Ideen für den Pongau wurden vergeben Beim 5. Open Innovation Talk am 9. März wurden die Preise für die kreativsten Ideeneinreichungen beim…

ZukunftsMobilität – Das Salzburger Seenland in Bewegung (22.09. – 08.12.2020)
Wir gratulieren allen Gewinnern und bedanken und bei allen IdeengeberInnen… Idee: Mehr und bessere Fahrradabstellplätze bei Wohnhäusern und öffentlichen GebäudenInhalt: nachlesen 1. Preis: MATTSEE für insg. 4 Personen: Kaiserfrühstück im…

Rückblick: 4. Open Innovation Talk (online) am 10. November 2020
Am 10. November wurden neben dem Impulsvortrag von Reinhard Lanner (Österreich Werbung) und einer Podiumdiskussion auch die Gewinnerinnen und Gewinner des Ideenwettbewerbs „Tourismus digital denken“ beim 4. Open Innovation Talk…

Tourismus digital denken (17.07. – 14.09.2020)
Digitalisierung ist in vielen gesellschaftlichen Bereichen längst überfällig – das haben spätestens die letzten Monate mit Covid-19 gezeigt. Der Tourismus als eine der größten Wirtschaftsbranchen in Westösterreich ist davon besonders…

Rückblick: 3. Open Innovation Talk (online) am 24.06.2020
Rund 30 Stakeholder und Multiplikatoren trafen sich bereits zum dritten Mal, diesmal allerdings online, beim Open Innovation Talk am 24.06.2020 von 16:00 – 17:30 Uhr. Zuerst wurden die Ergebnisse aus…

Innogebirg Pongau (18.02. – 30.06.2020)
…und die Gewinnerideen sind…! Innogebirg Pongau: Die Fragestellung Der Pongau ist zugleich eine herausragende Tourismusregion, als auch Heimat von Hidden Champions und Start-up-Unternehmen. Das Kreativpotenzial ist aufgrund geographischer Gegebenheiten auf…

3. Open Innovation Talk Online am 24.06.2020
Bereits der zweite Ideenwettbewerb „Neue Holzwege“ (04.02. – 04.04.2020) wurde erfolgreich beendet und wir blicken auf 140 Ideeneinreichungen zurück. Wir möchten Euch die Gewinnerideen nicht vorenthalten und laden zum 3.…

Preisverleihung: Innovationen für die Zukunft der Salzburger Holzwirtschaft
Am 9. Juni 2020 wurden am Wissenscampus Kuchl die Siegerinnen und Sieger des zweiten Ideenwettbewerbs auf Open Innovation Salzburg gekürt. Gewonnen haben allesamt Ideen, die sich am Puls der Zeit…

Jurysitzung: Ideenbewerb „Neue Holzwege“ erfolgreich beendet
Vielen Dank für die zahlreichen Ideen, Kommentare und Anregungen, die im Ideenwettbewerb “Neue Holzwege” beigetragen wurden! Mit 140 Einreichungen habt ihr eine Menge Ideen geliefert. Aufgrund der Community-Abstimmung und Expertenumfrage…

Neue Holzwege – Innovationen für die Salzburger Holzwirtschaft (04.02. – 04.04.2020)
…und die Gewinnerideen sind…! Vielen Dank für die zahlreichen Ideen, Kommentare und Anregungen, die eingereicht wurden! Mit 140 Einreichungen habt ihr eine Menge Ideen geliefert. Die 5 Siegerprojekte wurden in…

Rückblick: 2. OI-Talk am 23.01.2020
Bereits zum zweiten Mal trafen sich zahlreiche Stakeholder und Multiplikatoren aus Salzburg, um über mögliche weitere Themenfelder und erste Ansätze für zukünftige Ideenbewerbe auf Open Innovation Salzburg (www.openinnovation.salzburg.at) nachzudenken, sich…

Preisverleihung: Tourismus-Ideenwettbewerb „(er)lebenswertes Salzburg“
Tourismus-Ideenwettbewerb „(er)lebenswertes Salzburg“ auf Open Innovation Salzburg: So bleibt Salzburg (er)lebenswert Sehenswerte Streetart, ein digitaler Stups in die richtige Richtung und ein vereinheitlichtes P+R-System mit optimaler Busanbindung: diese drei Ideen…

2. Stakeholder-Workshop und Open Innovation Lunch-Talk am 23.01.2020
Der erste Ideenwettbewerb „(er)lebenswertes Salzburg“ wurde bereits erfolgreich beendet. Wir blicken auf über 150 Ideeneinreichungen zurück. Gemeinsam mit Ihnen – als wichtiger Stakeholder und Multiplikator – werden wir bei unserem…

Salzburger Innovationstagung am 21.11.2019
Digitalisierung: Wo steht der Mittelstand? Am Donnerstag, 21.11.2019 von 15.00 – 18:00 Uhr findet die jährliche Salzburger Innovationtagung statt. Unternehmer/innen und Forscher/innen zeigen bei der Innovationstagung anhand von Best-Practice-Beispielen Möglichkeiten,…

(er)lebenswertes Salzburg (15.09.2019 – 28.01.2020)
…und die Gewinnerideen sind…! Vielen Dank für die zahlreichen Ideen, Kommentare und Anregungen, die eingereicht wurden! Mit über 150 Einreichungen habt ihr eine Menge Ideen für ein “(er)lebenswertes Salzburg” geliefert.…

Rückblick auf den 1. Stakeholder-Workshop am 5. Juni 2019
In Zukunft wird auch in Salzburg verstärkt auf Open Innovation, gewinnen von neuen Ideen und Lösungen für Unternehmen durch das Wissen vieler Menschen (Crowd), gesetzt. Dazu trafen sich am 05.…